top of page

🏡 Energieausweis = CO₂-Kosten-Kompass?

Aktualisiert: 31. März

Viele kennen ihn – den Energieausweis für Wohngebäude.Oft hängt er irgendwo im Treppenhaus oder wird beim Wohnungsverkauf mitgegeben.

Doch was viele Mieter:innen und Vermieter:innen nicht wissen:👉 Gerade der Verbrauchsausweis kann ein entscheidender Faktor bei der Verteilung der CO₂-Kosten sein!



💸 CO₂-Kosten: Wer zahlt wie viel?

Seit Einführung der CO₂-Abgabe auf fossile Brennstoffe sind zusätzliche Heizkosten ein sensibles Thema – besonders bei älteren, energetisch schwachen Gebäuden.

📜 Seit 2023 regelt das CO₂-Kostenaufteilungsgesetz:

Je schlechter die energetische Qualität des Gebäudes, desto höher der Anteil des Vermieters an den CO₂-Kosten.

Ein gutes Energielabel kann also bares Geld sparen – und das auf beiden Seiten.


📊 Zwei Ausweisarten – aber welche sagt was aus?

🔹 Verbrauchsausweis

• Basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten 3 Jahre

• Günstig & schnell erstellt

Aber: stark abhängig vom Nutzerverhalten


🔹 Bedarfsausweis

• Technische Bewertung der Gebäudehülle, Heiztechnik & Co.

• Objektiver & ideal bei Leerstand oder wechselnder Nutzung


💡 Tipp für Vermieter: Ab 5 Wohneinheiten ist der Verbrauchsausweis zulässig – sofern keine umfassende Sanierung vorliegt. In vielen Fällen besteht Wahlfreiheit.


🛠️ Und was ist mit dem iSFP – dem individuellen Sanierungsfahrplan?

Der iSFP geht noch einen Schritt weiter als der Energieausweis:

✅ Detaillierte Analyse des energetischen Zustands

✅ Schritt-für-Schritt-Plan für eine förderfähige Sanierung

✅ Ideale Basis für strategische Investitionsentscheidungen


🚀 Vorteile des iSFP:

+5 % Extra-Förderung bei BEG-Einzelmaßnahmen (Heizung, Dämmung, Fenster etc.)

Verdopplung der maximalen Fördersumme möglich

• Klare Struktur & Planungssicherheit

• Transparenz über energetische Schwachstellen

• Förderfähig über das BAFA mit bis zu 50 % Zuschuss


🧍‍♂️ Was heißt das konkret für Mieter & Vermieter?

👔 Vermieter:

• Reduzierung der CO₂-Kosten durch bessere Energiewerte

• Fördermittel gezielt nutzen

• Immobilie zukunftssicher und attraktiver aufstellen


👨‍👩‍👧 Mieter:

• Energieausweis = Hinweis auf künftige Nebenkosten

• iSFP & Sanierung = niedrigere Heizkosten und besseres Raumklima


🧾 Fazit: Der Mix macht's!

Energieausweis ✔️

iSFP ✔️

Sanierungsstrategie ✔️


➡️ Wer die richtigen Werkzeuge nutzt, verbindet Klimaschutz mit Kostensenkung und cleverer Förderung. Ein Blick in die Unterlagen lohnt sich – für Eigentümer, Mieter & Investoren!


📍 Ventatio – Energieberatung für Wohngebäude in NRW

Wir bieten in Monheim, Köln, Düsseldorf, Leverkusen & Umgebung:

🔸 Energieausweise (Verbrauch & Bedarf)

🔸 Individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP)

🔸 Beratung zu Fördermitteln

🔸 Begleitung mit zuverlässigen Partnern bei der Umsetzung


Jetzt Termin sichern: Zur Online Buchung

 
 
 

Comments


bottom of page